top of page

Das Konzept

Die Teamer*innen

 

Ehrenamtlich engagierte lesbische, schwule, trans*, inter*, queere und pan* Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 Jahren und 27 Jahren bieten Workshops zum Thema sexuell-geschlechtliche Vielfalt an. Die Leitung und Koordinierung der Initiative gestaltet eine pädagogische Fachkraft und entwickelt gemeinsam mit dem Teamer*innen die Methoden und Workshopkonzepte weiter.

 

Für die Mitarbeit erhalten die Teamer*innen eine Aufwandsentschädigung.

20190409_160317.jpg
Die Workshops

 

Die Workshops sollen Jugendliche dabei unterstützen, Offenheit und gegenseitige Wertschätzung zu entwickeln und das Verständnis füreinander stärken.

 

Sie stellen damit einen wichtigen Beitrag gegen Radikalisierung und Ausschluss dar. Schule und Jugendgruppen sind gute Orte, um sich auseinanderzusetzen und Fähigkeiten zu entwickeln, mit denen eine vielfältige, demokratische Gesellschaft gelebt werden kann.

Inhalte und Zielsetzung der Workshops
1.

Vermittlung von Wissen über die Vielfalt von Geschlecht, sexuelle Orientierung und Lebensweisen von queeren Menschen

2.

Austausch über Vorurteile und Diskriminierung

Eigene Einstellungen können thematisiert und fremde Lebensvorstellungen verstehbarer werden.

3.

Unterstützung von queeren Jugendlichen

Persönliche Kontakte zu queeren-Personen können geknüpft werden und der Zugang zu Hilfen wird erleichtert. Jugendliche werden ermutigt, sich passende Ansprechpartner*innen zu suchen.

4.

Hilfe bei der Etablierung des Themas Vielfalt in der Schule bzw. Jugendeinrichtung

5.

Austauschmöglichkeiten mit queeren Rollenmodellen schaffen

bottom of page